Empfängnisregelung

Moderne Verhütungsmethoden geben einer Frau die Möglichkeit, ihre Lebens- und Familienplanung nach ihren Vorstellungen zu gestalten. Sie kann dadurch den Zeitpunkt, zu dem sie ein Kind bekommen möchte, selbst bestimmen.
Die Wahl der geeigneten Verhütungsmethode ist u. a. abhängig vom Alter, persönlichen Risiken (Nikotingenuss, Medikamente, Thromboserisiko) und dem geplanten Verhütungszeitraum. In einem persönlichen Gespräch beraten wir Sie hierzu ausführlich.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Empfängnisverhütung, z. B.:
- Pille
- Minipille
- Kupferspirale
- Hormonspirale MIRENA
- Hormonspirale JAYDESS
- Hormonstäbchen IMPLANON
- Drei-Monats-Spritze
- Vaginalring NUVARING
- Sterilisation der Frau
- Sterilisation des Mannes
- Zykluscomputer
Antibabypille
Die Antibabypille ist ein Kombinationspräparat aus Östrogen und Gestagen. Neben einer guten Zykluskontrolle bietet sie zusätzlich einen günstigen kosmetischen Effekt. Sie ist geeignet für Frauen ohne besondere Risikofaktoren jeden Alters.
Hormonspirale
Die Hormonspirale ist ein gestagenhaltiger Kunststoffträger. Sie wird in die Gebärmutter eingelegt und kann dort für fünf Jahre verbleiben. Sie ist besonders für Frauen mit starker oder schmerzhafter Blutung geeignet.
Die Jaydess- Hormonspirale ist gut geeignet für junge Frauen, die noch nicht geboren haben.
Verhütungsring
Der Verhütungsring wirkt wie eine niedrig dosierte Pille und wird alle vier Wochen in die Scheide eingeführt, wo er für drei Wochen verbleibt.
Verhütungspflaster
Das Verhütungspflaster wirkt wie eine niedrig dosierte Pille und wird einmal wöchentlich auf den Oberarm oder das Gesäß geklebt.
Minipille
Die Minipille ist ein Gestagenpräparat. Sie bietet keine Zykluskontrolle, ist aber für Risikopatientinnen und in der Stillzeit geeignet.
Dreimonatsspritze
Die Dreimonatsspritze ist ebenfalls ein Gestagenpräparat. Sie wird alle drei Monate in die Gesäßmuskulatur injiziert.
Verhütungsstäbchen
Das Verhütungsstäbchen wirkt wie eine Minipille. Es wird unter die Haut des Oberarms gelegt und bietet eine dreijährige Verhütungssicherheit.
Kupferspirale
Die Kupferspirale trägt als Wirkstoff Kupfer. Sie wird in die Gebärmutter eingelegt und kann dort drei bis fünf Jahre verbleiben.
